Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
Zuvor war ich zwanzig Jahre Lang als Kantor in St. Remigius, Viersen am Niederrhein tätig.
Im Rahmen eines Lehrauftrags unterrichte ich Kirchenmusik und Orgel an der Universität Vechta.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Aus meiner Agenda
Donnerstag, 3. April 2025
Semesterstart
Das Sommersemester für die C-Ausbildung und Orgelklasse der Uni Vechta beginnt.
Zuletzt auf Instagram Alltagsfoto:
Baldeneysee
gepostet am 30. März 2025,
ausschließlich vom iPhone, in schwarz-weiß und 16:9-Auflösung
Webseite
Seit 2006 gab es hier unterschiedliche Intentionen, Techniken und auch längeren Pausen. Daher rühren Heterogenität und Unvollständigkeit der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
November 2024
Bereits im letzten Jahr sang Marlo Grosshardt ein letztes Liebeslied; er hob das Glas mit den Worten: „Ja lass uns trinken, auf dass es bald vorbei ist / Und lass uns saufen, auf das was nicht mehr kommt / Wir haben den Karren mit Vollgas an die Wand gefahren / Und was noch steht, wird von uns bald zerbombt“ und stellt fest: „Ich glaub es könnte vieles leichter sein / Wär ich vom Untergang der Welt nicht so empört“. Nachvollziehbar.
Marlo Grosshardt ist gerade mal so alt wie meine Töchter. Er schreibt wir, später gar ich. Das beeindruckt und hinterlässt bei mir altem weißen Mann natürlich Spuren. Und nicht nur, weil Grosshardt fortfährt: „wenn es irgendein' Unterschied macht, würd' ich jedes Liebeslied spielen“ , bin ich geneigt, einfach mitzusingen.
„Was bin ich für ein Mensch, dass ich hier noch Liebeslieder sing?“ Kommt, ihr Töchter, „wir steigen noch auf Dächer…“
15. November 2024