Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
An der Universität Vechta habe ich einen Lehrauftrag.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Webseite
Diese Domain wird seit 2006 mit unterschiedlichen Intentionen genutzt. Daher rühren Unvollständigkeit und Heterogenität der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
6 Ergebnisse für „Brahms”:
- Trost wider die TraurigkeitJohannes Brahms: „Ein deutsches Requiem“
- Cranach in DüsseldorfDas Düsseldorfer Museum Kunstpalast lockte mich heute mit seiner sehenswerten Lucas-Cranach-Ausstellung
- OrgelkonzertDer belgische Organist Etienne Walhain wird mit seinem Orgelkonzert am 19. November die Reihe der Konzerte in der Remigiuskirche 2017 beschließen
- IntermezzoJohannes Brahms, op. 119 Nr. 1
- SieidiGestern gab es „Sieidi“ in der Viersener Festhalle, ein Konzert des finnischen Komponisten Kalevi Aho für Perkussion und Orchester mit dem wunderbaren Interpreten Martin Grubinger.
- Orgelkonzert in St. RemigiusOrgelkonzert in St. Remigius Viersen mit Thorsten Konigorski am 27. September 2020, 17:00 Uhr. Werke von C. Piroye, J. Brahms, J. S. Bach und F. Couperin