Thorsten Konigorski

Ich bin Mu­si­ker und ar­bei­te im Bi­schöf­lich Müns­ter­schen Of­fi­zia­lat, der kirch­lich­en Ver­wal­tungs­be­hör­de für den nie­der­säch­sisch­en Teil des Bis­tums Müns­ter, der sich vom Ort Dam­me im Sü­den über Ol­den­burg und Wil­helms­ha­ven bis zur In­sel Wanger­ooge in der Nord­see er­streckt. Dort be­treu­e ich als Kir­chen­mu­sik­di­rek­tor in der Kir­chen­ent­wick­lung den Fach­be­reich Mu­sik.

Das Of­fi­zia­lat un­ter­stützt die Pfar­rei­en durch eine qua­li­fi­zier­te Or­gel­­sach­­be­ra­tung, die ich als zer­ti­fi­zier­ter Or­gel­sach­ver­stän­di­ger or­ga­ni­sie­re. Ne­ben der Be­ra­tung stre­ben mein Kol­lege Dr. Ga­bri­el Isen­berg und ich ein mö­glichst voll­­stän­di­ges Bild der Or­gel­land­schaft des Of­fi­zia­lats­be­zirks an, das wir – in di­gi­ta­ler Fort­füh­rung zu Fritz Schilds für den ka­tho­li­schen Be­reich nur als Kon­zep­tion vor­lie­gend­em Or­gel­at­las – auf der Web­sei­te „Or­geln im Ol­den­bur­ger Land“ do­ku­men­tie­ren.

Ich ha­be Lehr­auf­trä­ge an der Uni­ver­si­tät Vech­ta und un­ter­rich­te an den dort zur Ver­fü­gung steh­end­en Or­geln in Mu­sik­saal und Au­la. Bis­wei­len trifft sich mei­ne Or­gel­klas­se auch in der Prop­stei­kir­che oder in der „Klo­ster­kirc­he“ ge­nann­ten Si­mul­tan­kir­che am Fran­zis­ka­ner­platz in Vech­ta. Dort be­fin­det sich eine Or­gel des ex­zel­len­ten Or­gel­bau­ers Ge­rald Woehl – ge­nau wie in der Re­mi­gi­us­kir­che in Vier­sen, in der ich zwan­zig Jahre lang Kan­tor war. In der Uni fin­det auch der Grup­pen­un­ter­richt der kir­chen­mu­si­ka­lischen C-Ausbildung unter mein­er Lei­tung statt. Do­zen­tin­nen und Do­zen­ten hier­bei sind die De­ka­nats­kan­torin­nen und -kantoren aus den Pfar­rei­en des Of­fi­zia­lats­be­zirks.

Ich bin Teil der Li­tur­gie- so­wie der Kir­chen­mu­sik­kom­mis­si­on des Bi­schofs von Mün­ster, sit­ze im Vor­stand der Ar­beits­ge­meinschaft der Äm­ter und Re­fe­ra­te für Kir­chen­mu­sik in Deutsch­land, bin Mit­glied der Kon­fe­renz der Lei­terIn­nen kir­chen­mu­si­ka­lisch­er Aus­bil­dungs­stät­ten in Deutsch­land, der Ver­ei­ni­gung der Or­gel­sach­verstän­di­gen in Deutsch­land (Be­irat für die Aus­bildung), der Ge­sell­schaft der Or­gel­freun­de so­wie der Ge­sell­schaft für Mu­sik­theo­rie. Ich en­ga­gie­re mich nach wie vor für den Ver­ein Kir­chen­mus­ik in St. Re­mi­gi­us Vier­sen e.V.

Thorsten Konigorski

Orgeln

Seifert-Orgel in Seckenheim

Seifert-Orgel in Seckenheim

Zwei aus meiner Sicht sehr überzeugende Orgelneubauten der letzten Jahre in der Rhein-Neckar-Region: die Seifert-Orgel in St. Aegidius Seckenheim (Mannheim), erbaut 2017 mit 32 Registern auf 2 Manualen und Pedal zum einen, die neue Orgel der „Kleinen Kirche“ in Karlsruhe, erbaut 2019 von Georg Lenter mit 23 Registern, ebenfalls auf zwei Manualen mit Pedal, zum anderen.

Die Seckenheimer Orgel huldigt süddeutschen Vorstellungen aus dem späten 18. Jahrhundert. Neben den von mir ohnehin geschätzten Standards wie Hängetrakturen und auf Länge geschnittene Pfeifen wird dies am deutlichsten in Disposition und Intonation, die zum Teil sehr extreme und reizvolle Einschwinggeräusche zulässt, oder, wie der Orgelbauer vermerkt: er verzichte bei den Streicherstimmen auf Ansprachehilfen „um eine natürliche, dabei aber in unterschiedlichen Graden fragile Tonentwicklung ermöglichen zu können,“ er habe eine äußerst sparsame Kernbehandlung praktiziert, „um eine breite Obertonentwicklung zu ermöglichen, die eine gesunde Geräuschhaftigkeit der Pfeife voraussetzt“. Die Aufzugsfedern für die Keilbälge sollten per Lichtschranke gesteuert werden, und ich frage mich (wie auch in Bezug auf die Register-Doppeltraktur), warum bei solch einer originellen und handwerklich hochstehenden Orgel überhaupt ästhetisch-bruchhaft eine nichtmechanische Lösung ins Auge gefasst wurde. Bei meinem Besuch im September 2019 waren die Lichtschranken auch bereits wieder abgebaut worden - sie haben offensichtlich nicht funktioniert.

Die Orgel der „Kleinen Kirche“ in Karlsruhe ist auf ihre Art und Weise ähnlich extrem: hier war die orgelbauliche Klanglichkeit der Mitte des 19. Jahrhunderts Vorbild (Disposition). Sehr nachvollziehbar und gut gelöst: eine mechanische Kegellade als Spieltraktur, die sich sehr angenehm spielen lässt. Eine delikate Besonderheit ist die durchschlagende Phyharmonika in 16'- und 8'-Lage, mittels Fußschweller dynamisch abstufbar, sie füllt den Raum mit einer ganz eigenen Charakteristik. Diskussionswürdig finde ich hier das Fehlen einer größeren Flöte in der Disposition (bei phantastisch luxuriöser Ausstattung mit unterschiedlichen Streicherstimmen), außerdem wäre es sicher noch bereichernd, die weitere Zunge, die Klarinette, aufschlagend durchzuführen. Dennoch insgesamt eine wirklich gelungene Orgel, die den Besuch lohnt.

25. Oktober 2019