Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
Zuvor war ich zwanzig Jahre Lang als Kantor in St. Remigius, Viersen am Niederrhein tätig.
Im Rahmen eines Lehrauftrags unterrichte ich Kirchenmusik und Orgel an der Universität Vechta.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Aus meiner Agenda
Dienstag, 15. April 2025
Die Improperien
Mein Beitrag zum Predigttriduum in St. Remigius / Viersen.
Zuletzt auf Instagram Alltagsfoto:
Baldeneysee
gepostet am 30. März 2025,
ausschließlich vom iPhone, in schwarz-weiß und 16:9-Auflösung
Webseite
Seit 2006 gab es hier unterschiedliche Intentionen, Techniken und auch längeren Pausen. Daher rühren Heterogenität und Unvollständigkeit der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
Jazz mit Ali Haurand
Gestern startete die Konzertreihe '17 mit einem Konzert von Ali Haurand (Bass) und Gerd Dudek (Saxophon). Fasziniernd zu hören, daß an keiner Stelle des Abends ein harmonietragendes Intrument fehlte und die - natürlich oftmals erweiterte - Zweistimmigkeit der beiden Melodieinstrumente sich vollkommen allein trug.
Für mich sehr interessant war (wieder mal) die Akustik der Remigiuskirche in diesem Kontext: wäre für den Bass eine etwas trockenere Akustik wünschenswert gewesen, war sie für das Saxophon perfekt.
Mein großer Dank gilt Thorsten Büschkes für die Lichtinstallation, die das Konzert in einen auch optischen Genuss verwandelte. Es gibt auf Facebook eine ganze Reihe weiterer Fotografien dazu.
Dieter Mai hat einen Videomitschnitt des Schlußstücks gepostet.
Ein bemerkenswerter Abend!
Alle Fotos © Thorsten Konigorski
20. Februar 2017