Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
An der Universität Vechta habe ich einen Lehrauftrag Orgel.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Webseite
Diese Seite existiert seit 2006 und hatte unterschiedliche Intentionen, Erscheinungsbilder und wurde mit unterschiedlichen Content-Management-Systemen betrieben. Sie erlebte auch längere Pausenzeiten. Daher rühren Unvollständigkeit und Heterogenität der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
Workshop Gregorianik
Am 12. November 2016 wird es im Rahmen einer regionalen Fortbildung in St. Remigius nachmittags einen Gregorianik-Workshop geben. Zusammen mit dem Domkapellmeister am Aachener Dom, Berthold Botzet Und dem Saxophonisten Heribert Leuchter soll die früheste christliche Musik von unterschiedlichen Seiten beleuchtet werden.
Eingeladen sind alle an Gregorianik Interessierten - ganz gleich, ob sie aktive SängerInnen sind oder nicht.
Der Workshop wird zwei Blöcke enthalten, den ersten werde ich, den zweiten Berthold Botzet gestalten. Im Mittelpunkt wird dabei die Faszination an Klang und Räumlichkeit dieser archaischen Musik stehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kurze Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zum Workshop gibt es hier.
29. Februar 2016