Ich bin Musiker und arbeite als Referent und Orgelsachverständiger im Bischöflich Münsterschen Offizialat, der kirchlichen Verwaltungsbehörde für den niedersächsischen Teil des Bistums Münster. Dort betreue ich in der Kirchenentwicklung den Fachbereich Musik.
Zuvor war ich zwanzig Jahre Lang als Kantor in St. Remigius, Viersen am Niederrhein tätig.
Im Rahmen eines Lehrauftrags unterrichte ich Kirchenmusik und Orgel an der Universität Vechta.
Ich gehöre der Liturgie- sowie der Kirchenmusikkommission des Bischofs von Münster an, sitze im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik in Deutschland (AGÄR), bin Mitglied der Konferenz der Leiterinnen und Leiter kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland (KdL), der Vereinigung der Orgelsachverständigen in Deutschland (Beirat für die Ausbildung), VOD, der Gesellschaft der Orgelfreunde (GDO) sowie der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTh). Ich engagiere mich nach wie vor für den Verein Kirchenmusik in St. Remigius Viersen e.V.
Aus meiner Agenda
Freitag, 25. April 2025
Katholizität vor Ort – Pfarrei und Gemeinde ohne Zukunft?
Eine Veranstaltung der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Paderborn.
Zuletzt auf Instagram Alltagsfoto:
Baldeneysee
gepostet am 30. März 2025,
ausschließlich vom iPhone, in schwarz-weiß und 16:9-Auflösung
Webseite
Seit 2006 gab es hier unterschiedliche Intentionen, Techniken und auch längeren Pausen. Daher rühren Heterogenität und Unvollständigkeit der über die Suchfunktion zugänglichen Seitenergebnisse.
Es gibt einen RSS-Feed.
AΛΣ · IXH · XAN
C-Examinanden 2019

v.l. Regionalkantor Thorsten Konigorski, Kantor Oliver Strauch, der neue C-Musiker Noel Klimek, Kantor Udo Honnigfort, der ehem. Regionalkantor Stefan Decker, der neue C-Musiker Julian Henke, Kantorin Maria Laux und Offizialatsrat Bernd Winter. Auf dem Bild fehlt der neue C-Musiker Joseph Alterbaum.
Nach vier berufsbegleitenden Semestern beendeten jetzt drei Teilnehmer erfolgreich ihre C-Ausbildung zum Kirchenmusiker: Julian Henke, Diplom-Finanzwirt aus Lindern, Noel Klimek, Schüler aus Oldenburg und Joseph Alterbaum, Student aus Bühren - jetzt in München.
Unterrichtet wurden sie seit Oktober 2017 von mehreren hauptamtlichen Kirchenmusikern - der Holdorfer Kantorin Maria Laux, dem Delmenhorster Kantor Udo Honnigfort, dem Löninger Kantor Oliver Strauch, Kirchenmusikdirektor Thorsten Konigorski und seinem Vorgänger Stefan Decker. Der Kurs umfasste Orgelunterricht, liturgisches Orgelspiel, Chorleitung, Liturgiegesang, Singen und Sprechen, Musikgeschichte, Orgelkunde und Gehörbildung. Der Dammer Pfarrer Heiner Zumdohme gab zudem Unterricht im Fach Liturgik.
Im Rahmen einer Vesper im St. Antoniushaus übergab Offizialatsrat Bernd Winter den neuen Kirchenmusikern jetzt ihre Zeugnisse und lud sie anschließend zum Abendessen ein.
14. Oktober 2019